THG Experten gibt es einige am Markt. Seriös arbeiten die meisten THG Anbieter, schwarze Schafe und schlechte Erfahrungen gibt es jedoch immer. Auskunft über die Auszahlungshöhe & Zuverlässigkeit einzelner Anbieter gibt es nur vereinzelt. Viele Kunden versuchen sich daher ein Bild durch Bewertungen und THG Prämien Vergleiche zu verschaffen. Als Experte auf dem Gebiet des THG Quotenhandels möchten wir in diesem Artikel beleuchten, woran Sie seriöse Anbieter erkennen können und wie Sie die THG Prämie für Ihr Elektroauto beantragen.
Hunters Race @unsplash
Anbieter für die THG Quote gibt es viele, doch welche THG Experten arbeiten seriös und halten Ihre versprochenen Auszahlungssummen ein? Im Anbietervergleich sollten Kunden weitaus mehr als nur die potenzielle Prämienhöhe betrachten. Erfahrungswerte anderer Kunden, Provisionshöhen und mehrjährige Bindung kann das Angebot des ein oder anderen Experten durchaus schlechter dastehen lassen.
Auf der Suche nach einem seriösen Anbieter stößt man schnell auf Vergleichsportale wie E-Fahrer oder Verivox, auf denen schnell und ersichtlich THG Anbieter und deren Auszahlungssummen verglichen werden können. Viele Anbieter haben spezielle Konditionen für solche Vergleichsportale, um neben den Mitbewerbern mit höheren Prämien gut dazustehen. Das kostet den Anbieter natürlich mehr Geld, das aber letztlich durch die Provision am Verkauf Ihres CO2-Zertifikats bezahlt wird.
In der Masse an THG Quotenanbietern kann man schon mal die Übersicht verlieren und sich fragen, wer ist denn eigentlich THG Experte? Wir möchten Ihnen im Folgenden eine Übersicht an seriösen THG Anbietern geben, die sich aufgrund jahrelanger Erfahrung und guten Kundenbewertungen durchaus THG Experten nennen können.
Beachten Sie, dass diese Auswahl basierend auf Erfahrungsberichten und Bewertungen beruht und alphabetisch sortiert ist. Die Auszahlungssumme der THG Prämie bei den einzelnen Anbietern kann sich durch Gutscheine, Freunde-Boni oder Mitgliedschaften verändern. Im Grunde genommen partizipieren aber alle im selben Quotenhandel und unterliegen daher den Gesetzen des Markts.
Der ADAC ist kein klassischer THG Experte, aber durchaus eine Institution in der gesamten Automobilbranche. Als Mitglied bei Deutschlands größtem Automobilclub können Sie gewisse Vorteile genießen, sollten Sie Ihre THG Quote über den ADAC veräußern. Kritische Stimmen beleuchten jedoch auch den Fakt, dass der ADAC als eingetragener Verein eigentlich nicht profitorientiert an wirtschaftlichen Aktivitäten teilhaben dürfte, da man als e.V. steuerrechtliche Vorteile genießt, die Wettbewerber in dieser Form nicht replizieren können.
Auszahlungsbetrag: bis zu 280€ (inklusive 20€ bei Mitgliedschaft beim ADAC)
Bewertungen: 2 von 5 Sternen laut Trustpilot, wobei diese Bewertungen meist auf den Gesamtverein bezogen sind und meist nicht die THG Prämie des ADAC bewertet.
Als echter THG Experte konzentriert sich emobility.energy vollumfänglich auf den THG Quotenhandel und ist im Hinblick auf die THG Prämie ein wahrer Experte. Seit knapp zwei Jahren zahlt das Düsseldorfer Startup Prämien an Fahrer:innen von Elektroautos aus und stellt Kunden damit flächendeckend zufrieden. Eine einfache Antragstellung und zwei Minuten später haben Sie bei emobility.energy Ihre THG Quote veräußert.
Auszahlungsbetrag: bis zu 395€ (oder 85€ garantiert)
Bewertungen: 4,4 von Sternen bei Google
Mit EnBW haben wir einen weiteren Anbieter in unserer Auflistung, der sich nicht “hauptberuflich” um den THG Quotenhandel kümmert. Oftmals fühlen sich Kunden zu so großen Unternehmen hingezogen, da die Gefahr, dass der Anbieter unseriös arbeitet oder sogar insolvent geht, bei größeren Marken natürlich deutlich geringer ausfällt. EnBW ist zudem ein Experte auf dem Gebiet der Elektromobilität und bietet neben der THG Quote E-Auto-Fahrer:innen mit deutschlandweiten Ladepunkten und einer eigenen Ladekarte auch die Möglichkeit, ihr Elektroauto überall aufzuladen.
Auszahlungsbetrag: 80€ (laut goingelectric.de)
Bewertungen: 4 von 5 Sternen laut Verivox (ähnlich wie beim ADAC werden hier aber andere Kernbereiche der Marke EnBW bewertet).
Das Startup Geld für eAuto gilt als einer der Pioniere auf dem THG Quotenmarkt und darf durchaus als seriöser Experte betrachtet werden. Der Branchenprimus lockt seine Kunden mit hohen Auszahlungsbeträgen und mehrjährigen Verträgen. Das Unternehmen wurde von Ex-Managern vom Mineralölkonzern BP gegründet und konnte bereits früh erkennen, dass man mit dem Handel von CO2-Zertifikaten Geld verdienen kann.
Auszahlungsbetrag: bis zu 350€
Bewertungen: 4,4 von 5 Sternen bei Trustpilot
Die Beantragung beim THG Experten Ihrer Wahl ist ein einfacher Prozess. Neben den klassischen Angaben wie Namen, Kontaktdaten und Bankdaten müssen Sie eigentlich nur eine Kopie, ein Foto oder einen Scan Ihres Fahrzeugscheins bereithalten. Sobald überprüft wurde, dass es sich um ein vollelektrisches Auto handelt, werden Ihre Daten an das Umweltbundesamt weitergeleitet.
Während die Beantragung der THG Prämie bei den meisten Anbietern nicht länger als wenige Minuten dauert, kann die Auszahlung durchaus auf sich warten lassen. Bis zu vier Monate benötigt das Umweltbundesamt, die Zulassungsbescheinigungen zu zertifizieren und die CO2-Zertifikate zurück an die Anbieter zu schicken.
Sollten Sie nicht warten können oder wollen, haben viele Anbieter auch einen Fixbetrag, der innerhalb weniger Stunden an Sie überwiesen wird. Der Nachteil hier liegt darin, dass Sie meist weniger Geld bekommen. Der Großteil der Kunden entscheidet sich daher trotzdem für die flexible Variante und wartet mit viel Geduld auf das Umweltbundesamt und den Quotenmarkt.
Erhalten Sie 100€ in 24h mit dem EXPRESS von emobility.energy.
Während für das Jahr 2022 die THG Prämie noch bis zum 28. Februar 2023 beantragt und eingereicht werden konnte, teilte das Umweltbundesamt THG Anbietern mit, dass die Frist zur Beantragung der THG Quote nun auf den 15. November vorgezogen wurde.
Der THG Quotenhandel ist an die Treibhausgasminderungsquote geknüpft und daher zeitlich begrenzt. Nach aktuellem Wissensstand wird es die THG Prämie nur bis 2030 geben. Insgesamt haben E-Mobilisten also acht Jahre, in denen sie eine Prämie für ihren Umweltschutz erhalten.
THG ist die Abkürzung für Treibhausgas und wird seit einigen Jahren vermehrt mit dem Quotenhandel in Verbindung gebracht. Durch den Handel mit CO2-Zertifikaten haben E-Autofahrer:innen seit einigen Jahren die Möglichkeit durch die THG Prämie Geld für ihren Umweltschutz zu erhalten.
Über die Zulassungsbehörde weiß der Staat genau wie viele E-Autos im Umlauf sind und aktiv genutzt werden. Sollten Halter:innen von E-Autos sich dazu entscheiden ihre THG Prämien nicht zu veräußern fallen diese in die Hand des Staats, der für das laufende Kalenderjahr diese Quoten dann selbst vermarkten kann.
Die THG Quote kann pro Fahrzeug einmal im Kalenderjahr verkauft werden. Dabei ist es unerheblich ob der Wagen im laufenden Jahr den Besitzer gewechselt hat oder nicht. Es gibt ein CO2-Zertifikat pro Jahr vom Umweltbundesamt für ein spezifisches Fahrzeug. Die Gesetzgebung sieht vor, dass der Quotenhandel bis 2030 stattfindet und anschließend aufhört. Insgesamt gibt es also acht Jahre THG Quoten, da die ersten Prämien an Privatpersonen 2022 ausgeschüttet wurden.
Interessante Artikel