Die 4 besten Elektroautos 2026 unter 60.000 Euro

Der deutsche Elektroautomarkt wächst rasant und bietet 2026 eine nie dagewesene Modellvielfalt. Da die staatliche BAFA-Förderung für viele Fahrzeuge ausgelaufen ist oder gekürzt wurde, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wichtiger denn je. Wir haben die vier besten und spannendsten Elektroautos für 2026 im Schlüssel-Segment unter 60.000 Euro ausgewählt und stellen diese mit ihren wichtigsten Features vor.

Auto Foto erstellt von frimufilms - de.freepik.com

In diesem Artikel:

Tesla Model 3 (Mittelklasse-Benchmark)

Tesla Model 3 (Basispreis ca. 43.000 Euro) Das Tesla Model 3 bleibt auch 2026 der Benchmark in der Mittelklasse. Nach dem jüngsten "Highland"-Update überzeugt das Basismodell mit überarbeitetem, minimalistischem Design, einer besseren Geräuschdämmung und einer Reichweite von bis zu 513 Kilometern (WLTP). Die Stärken liegen weiterhin in der hocheffizienten Technik, der direkten Steuerung und dem unschlagbaren Supercharger-Netzwerk für Langstrecken. Das Model 3 bietet im Basismodell eine hervorragende Kombination aus Preis und Performance.

VW ID.4 Pro (Preisgünstiger Europa-SUV)

VW ID.4 Pro (Einstiegspreis ca. 49.000 Euro) Der VW ID.4 bleibt der europäische Bestseller und bietet viel Platz zum fairen Preis. Die Pro-Variante mit dem 77 kWh-Akku und dem aktuellen APP550-Motor liefert eine Reichweite von bis zu 550 Kilometern (WLTP) und eine komfortable Federung. Er punktet mit seinem großzügigen Kofferraumvolumen und der robusten SUV-Bauweise, die ihn zu einem idealen Familien- und Langstreckenauto macht. Die Software wurde in den neuesten Generationen deutlich optimiert.

Hyundai IONIQ 5 (800V-Technik und Design)

Hyundai IONIQ 5 (Einstiegspreis ca. 48.000 Euro) Der IONIQ 5 ist der Design-Champion in der Mittelklasse und bietet einen entscheidenden technischen Vorteil: die 800-Volt-Architektur. Diese ermöglicht extrem kurze Ladestopps, bei denen der Akku unter optimalen Bedingungen in nur 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden kann. Der geräumige Innenraum im "Lounge"-Stil und die verschiebbare Mittelkonsole machen ihn zu einem komfortablen Begleiter. Die Standard-Variante bietet bereits eine Reichweite von über 500 Kilometern.

BYD Seal (Neue Sportlimousine)

BYD Seal (Einstiegspreis ca. 45.000 Euro) Als neuer, starker Konkurrent in der Mittelklasse bietet die sportliche Limousine BYD Seal ein aggressives Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank der innovativen Blade-Batterie und der CTB-Technologie (Cell-to-Body) bietet das Auto hohe strukturelle Sicherheit und eine Reichweite von bis zu 570 Kilometern (WLTP) in der Langstreckenversion. Der Seal überzeugt mit Premium-Ausstattung serienmäßig und richtet sich an Fahrer, die eine sportliche Alternative zu Tesla suchen.

Fazit

Preis-Leistung entscheidet 2026 Die besten Elektroautos im Segment unter 60.000 Euro bieten 2026 nicht nur hohe Reichweiten (deutlich über 500 km), sondern auch ausgereifte Ladeinfrastrukturen und moderne 800-Volt-Technik. Wichtig: Da die staatliche BAFA-Förderung für die meisten Privatkäufer im Jahr 2024 ausgelaufen ist, sollte die Kaufentscheidung nun primär auf dem Preis-Leistungs-Verhältnis und den persönlichen Anforderungen an Reichweite und Ladegeschwindigkeit basieren.

THG Quote beantragen bei emobility energy