Der Gebrauchtwagenmarkt für Elektrofahrzeuge wächst stetig. Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein bereits zugelassenes E-Auto, um kostengünstig in die Elektromobilität einzusteigen. Doch viele Käufer:innen sind unsicher: Können sie mit einem gebrauchten Elektrofahrzeug noch von der THG-Prämie profitieren?
Grundvoraussetzungen für die THG-Prämie bei Gebrauchtwagen
Zulassung auf den eigenen Namen ist entscheidend
Für die Beantragung der THG-Prämie 2025 ist ausschließlich relevant, dass das Elektrofahrzeug zum Stichtag 31. Dezember auf Ihren Namen zugelassen ist. Das Alter des Fahrzeugs, der Kaufpreis oder die Anzahl der Vorbesitzer:innen spielen keine Rolle.
Tipp: Die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) muss Ihren Namen als aktuellen Halter:in ausweisen.
Fahrzeugtypen, die berechtigt sind
Die THG-Prämie für gebrauchtes E-Auto gilt für alle rein elektrischen Fahrzeuge der Klasse M1 (Pkw), unabhängig vom Baujahr:
- Reine Elektroautos (PKW) (Klasse M1, 2 MWh Einsparung p.a.)
- E-Nutzfahrzeuge und E-Transporter ((Klasse N1 - N3, 3 - 33,4 MWh Einsparung p.a.)
- E-Busse (Klasse M3, 72 MWh Einsparung p.a.)
- Zulassungspflichtige E-Motorräder und E-Roller (2 MWh Einsparung p.a.)
Hinweis: Hybridfahrzeuge (auch Plug-in-Hybride) sind von der THG-Prämie ausgeschlossen.
Kann die THG-Prämie mehrfach für dasselbe Fahrzeug beantragt werden?
Jährliche Antragstellung möglich
Ja, der Anspruch auf die THG-Prämie besteht jährlich neu. Wichtig ist jedoch, dass die Prämie pro Fahrzeug und Kalenderjahr nur einmal beantragt werden kann.
Beispielrechnung für Gebrauchtwagen
Ein 2020 gebraucht gekaufter Tesla kann ab 2022 jährlich eine THG-Prämie generieren.
- 2019-2021: In diesem Zeitraum gab es noch keine THG-Prämie für Privatpersonen. Weder der Erstbesitzer noch der neue Halter konnten die Prämie beantragen.
- 2022: Als Halter des Gebrauchtwagens können Sie die Prämie für dieses Jahr erstmals beantragen, da der Anspruch mit der Gesetzesänderung für private Halter neu entstand.
- 2023: Sie beantragen die Prämie erneut, da der Anspruch jährlich neu entsteht.
- 2024 - 2025: Sie können die Prämie auch in den Folgejahren als Halter weiterhin jährlich beantragen.
Aktuell (Kalenderjahr 2025) sind bis zu 379 € möglich, je nach gewähltem THG-Prämienmodell und Marktentwicklung.
THG-Prämienmodelle für Gebrauchtwagenkäufer:innen
Bei uns finden Sie das optimale Modell, um Ihre THG-Prämie zu beantragen.
Express-Modell 2025
Das ideale Modell für alle, die eine schnelle, unkomplizierte und planbare Auszahlung wünschen.
- Sofortige Auszahlung: Sie erhalten eine garantierte Fixprämie von 40 € für das Jahr 2025.
- Schnell und digital: Die Auszahlung erfolgt meist innerhalb von 48 Stunden. Der gesamte Prozess ist vollständig digital.
- Kein Marktrisiko: Die Prämie ist fest und unabhängig von Schwankungen am THG-Quotenmarkt.
Variabel + Garantie 2025
Dieses Modell bietet Ihnen die Chance auf maximale Rendite bei minimalem Risiko.
- Hohe Renditechance: Sichern Sie sich bis zu 379 € bei einem guten Marktpreis.
- Garantierte Mindestprämie: Sie erhalten in jedem Fall mindestens 45 €, selbst wenn die Marktpreise sinken.
- Teilnahme am Quotenhandel: Sie erhalten 85 % der Quotenlöse und profitieren damit von steigenden Quoten.
Garantie-Modell 2025
Ihre sichere Prämie ohne jegliches Risiko.
- Fixe Auszahlung: Sie erhalten eine garantierte Prämie von 80 € für das Jahr 2025.
- Neukundenbonus: Als Neukunde ist ein zusätzlicher Bonus von 30 € in der Auszahlung enthalten.
- Marktunabhängig: Die Prämie ist gesichert und nicht von der Entwicklung des THG-Quotenmarktes abhängig.
Antragstellung für gebrauchtes E-Auto
Benötigte Unterlagen
Für die THG-Prämie bei einem gebrauchten Elektrofahrzeug benötigen Sie:
- Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) mit Ihrem Namen
- Bankverbindung für die Auszahlung
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Webseite aufrufen: emobility.engergy
- Fahrzeugschein hochladen: Ganz einfach über den digitalen Antragsprozess von emobility.energy
- Daten prüfen: Automatische Überprüfung der Fahrzeugberechtigung
- THG-Modell wählen: Express, Variabel oder Garantie
- Antrag abschließen: Übertragung der Daten an emobility.energy. Sicher, Digital, Einfach. Wir übernehmen den Rest für Sie.
Tipp: Der gesamte Prozess dauert nur wenige Minuten und ist vollständig DSGVO-konform.
Besonderheiten beim Gebrauchtwagenkauf
Umschreibung und Timing
Nach dem Kauf eines gebrauchten Elektrofahrzeugs können Sie die THG-Prämie für das laufende Kalenderjahr beantragen, sofern diese nicht bereits vom Vorbesitzer in Anspruch genommen wurde.
Für die Antragstellung bei uns gilt: Reichen Sie Ihre Unterlagen bis spätestens 10. November ein. Wichtig ist, dass das Fahrzeug im entsprechenden Kalenderjahr auf Ihren Namen zugelassen ist.
Fahrzeughistorie irrelevant
- Kilometerstand spielt keine Rolle
- Anzahl der Vorbesitzer:innen ist unwichtig
- Auch Unfallfahrzeuge (sofern repariert und zugelassen) sind berechtigt
- Auch gebrauchte Elektrofahrzeuge aus Leasingverträgen sind prämienberechtigt, sofern sie nach der Rückgabe auf einen neuen Halter zugelassen wurden. Der Anspruch besteht, solange die Prämie für das betreffende Kalenderjahr noch nicht vom Leasinggeber oder einem anderen Vorbesitzer beantragt wurde.
Hinweis: Der Anspruch auf die THG-Prämie besteht für das Kalenderjahr, in dem das Fahrzeug auf Ihren Namen zugelassen war. Es ist jedoch nur dann rückwirkend für ein bereits vergangenes Kalenderjahr möglich, wenn die Abgabefrist noch eingehalten werden kann.
Wirtschaftliche Vorteile für Gebrauchtwagenkäufer:innen
Gesamtkostenbetrachtung Beispiel (TCO)
Die jährliche THG-Prämie verbessert die Wirtschaftlichkeit eines gebrauchten E-Autos erheblich:
*Quelle 1
*Quelle 2
Planbare Zusatzeinnahme
Mit der THG-Prämie wird Ihr gebrauchtes Elektrofahrzeug zu einer kleinen Einnahmequelle. Bei einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 5 Jahren können Sie mit 750-1.900 € zusätzlichen Erlösen rechnen.
Häufige Fragen von Gebrauchtwagenkäufer:innen
Muss der Verkäufer mir Bescheid geben, wenn die THG Prämie bereits beantragt wurde?
Ja, Verkäufer eines Fahrzeuges sind gesetzlich dazu verpflichtet, Käufer darüber zu informieren, wenn sie die THG Prämie für ein laufendes Kalenderjahr schon beantragt haben.
Was passiert bei Fahrzeugwechsel im Jahr?
Verkaufen Sie Ihr E-Auto während des Jahres, können Sie trotzdem die THG-Prämie für das gesamte Jahr beantragen, sofern Sie in diesem Kalenderjahr als Halter:in im Fahrzeugschein eingetragen waren und die Prämie noch nicht von einem anderen Halter beantragt wurde.
Lohnt sich die THG-Prämie auch bei älteren E-Autos?
Ja, auch ein 2015er BMW i3 oder ein 2018er Nissan Leaf generieren die volle THG-Prämie. Das Umweltbundesamt unterscheidet nicht nach Fahrzeugalter oder Batteriekapazität.
Marktentwicklung und Prognose
THG-Quotenmarkt 2025/2026
Die Antragsfrist für die THG-Prämie 2025 endet am 10. November, weshalb wir unseren Blick bereits auf das kommende Jahr richten. Die Basis für höhere Prämien wurde schon 2025 gelegt, als das Umweltbundesamt die zertifizierte CO₂-Einsparung pro Elektroauto auf 746 kg erhöhte. Dieser Wert, ein Anstieg von über 8 % gegenüber dem Vorjahr, ist maßgeblich für die THG-Quote. Für 2026 erwarten wir, dass sich diese Erhöhung noch stärker in der Auszahlung widerspiegelt. Es ist also ratsam, die Entwicklungen genau zu verfolgen und sich frühzeitig über Anbieter für die THG-Prämie 2026 zu informieren.
Laufzeit bis 2030
Da die THG-Prämie mindestens bis 2030 läuft, können Käufer:innen gebrauchter E-Autos noch Jahre von dieser Förderung profitieren – auch bei Fahrzeugen, die bereits mehrere Jahre alt sind.
Abschließend
Der Kauf eines gebrauchten Elektroautos schließt die THG-Prämie keinesfalls aus. Im Gegenteil: Die jährliche Förderung von bis zu 379 € macht gebrauchte E-Autos noch attraktiver und verbessert deren Wirtschaftlichkeit erheblich. Entscheidend ist nur die Zulassung auf Ihren Namen – Fahrzeugalter und die Anzahl der Vorbesitzer:innen spielen keine Rolle. Beachten Sie jedoch, dass die Prämie für das jeweilige Kalenderjahr nicht bereits von einem Vorbesitzer beantragt worden sein darf. Zudem ist der Verkäufer eines Fahrzeuges gesetzlich dazu verpflichtet, Käufer darüber zu informieren, wenn sie die THG Prämie für ein laufendes Kalenderjahr schon beantragt haben.
Die THG-Prämie für gebrauchtes E-Auto ist damit ein wichtiger Baustein für den kostengünstigen Einstieg in die Elektromobilität und macht auch ältere Elektrofahrzeuge zu einer sinnvollen Investition.
Jetzt THG-Prämie für Ihr gebrauchtes E-Auto berechnen: THG-Prämienrechner von emobility.energy
Bei Fragen zur THG-Prämie für Gebrauchtwagen steht Ihnen unser deutscher Kundenservice unter hello@emobility.energy zur Verfügung.