Seit 2022 können Halter von Elektrofahrzeugen durch die THG-Quote Geld für die eingesparten CO₂-Emissionen erhalten. Damit handelt es sich dabei um eine der ersten Möglichkeiten, spürbar von umweltfreundlichem Verhalten zu profitieren. Und auch für das Folgejahr gibt es wieder Geld. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die Bedingungen und den Ablauf der Auszahlung der THG-Prämie 2023.
Bild von wirestock auf Freepik
In diesem Artikel:
Deutschland hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen. Bis 2030 will das Land seinen CO₂-Ausstoß um 65 % senken (im Vergleich zu 1990) und bis 2045 klimaneutral werden. Um die Emissionen zu reduzieren, hat die Bundesregierung eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, darunter Vorgaben an Unternehmen. Um diese zu erfüllen, können Unternehmen sich das Recht diese Quote zu überschreiten im Rahmen des "Treibhausgas-Quotenhandels" kaufen. Auch Sie können also, sofern Sie Besitzer eines E-Autos sind, 2023 am THG-Quotenhandel teilnehmen. Verkäufer erhalten, abhängig vom Quoten Markt, bei emobility.energy für die THG-Prämie 2023 mehrere hundert Euro.
Mineralölunternehmen sind dazu verpflichtet, den durch ihre Treibstoffe verursachten CO₂-Ausstoß von Jahr zu Jahr zu senken. Um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, müssen Unternehmen den eigenen Kraftstoff umweltfreundlicher gestalten – etwa durch Beimischung von Biokraftstoffen. Schaffen sie das nicht, müssen sie Verschmutzungsrechte nachkaufen – und das geht eben seit 2022 auch bei Privatpersonen.
Gehandelt werden die Anteile von emobility energy, wo man zur Zeit bis zu 411 € erhält. Wir sind unabhängig vom Staat und funktionieren nach marktwirtschaftlichen Prinzipien. Davon profitieren Verkäufer, da die Höhe der THG-Quote von Angebot und Nachfrage bestimmt werden.
An den Bedingungen für die THG-Prämie ändert sich zunächst nichts. Sie wird nur an Personen ausgezahlt, die ein elektrisch betriebenes Auto kaufen oder leasen. Das Auto muss außerdem in Deutschland zugelassen sein und eine Mindestreichweite von 60 Kilometern haben. Plug-in-Hybride sind ausgeschlossen, weil sie auch mit fossilem Kraftstoff betankt werden können. Die Sofortauszahlung der THG-Prämie wird nur einmal pro Jahr gewährt. Wird das Auto also unter einem Jahr verkauft, hat der Käufer nur ein Anrecht auf die Auszahlung, wenn der Verkäufer diese in dem Jahr noch nicht beantragt hat. Auch für E-Roller oder E-Motorräder gibt es eine Sofortauszahlung im Rahmen der THG-Prämie.
Es ist wichtig zu beachten, dass Sie die THG-Prämie für E-Autos mit staatlichen Förderprogrammen, welche zum Kauf von E-Autos anregen, kombinieren können. So können Sie als Käufer eines Elektroautos beispielsweise auch die Kaufprämie des Bundes (Umweltbonus) beantragen.
Die wichtigste Information vorneweg: 2023 werden Sie im Rahmen der Sofortauszahlung der THG-Prämie nicht so viel für Ihre Anteile bekommen wie im Vorjahr.
Die Grundlage für die Höhe der THG-Quote bildet eine Berechnung des Umweltministeriums. Dieses schätzt jedes Jahr den durchschnittlichen Stromverbrauch von Elektrofahrzeugen und ermittelt die entsprechenden Treibhausgasemissionen, die durch die Stromproduktion im Vorjahr in Deutschland entstanden sind. Auf dieser Grundlage werden die handelbaren Quotenanteile berechnet.
Weil die Stromproduktion zuletzt wieder "schmutziger" wurde, setzt das Ministerium für 2023 einen höheren Wert für die THG-Prämie an. Der Anteil fossiler Energieträger im Strommix in Deutschland nahm zu, der von Erneuerbaren als Konsequenz ab. Die Gründe sind witterungsbedingt: Wasserkraft etwa lag aufgrund des heißen und trockenen Sommers in der Erzeugung deutlich unter dem Wert des Berechnungszeitraums des Vorjahres. Pro E-Auto wird also rechnerisch weniger CO₂-Äquivalent eingespart. Auf der anderen Seite müssen die Mineralölunternehmen weniger Zertifikate kaufen. Basierend auf den marktwirtschaftlichen Prinzipien von Angebot und Nachfrage sinken somit die Preise.
Wer mit dem eigenen Elektroauto 2023 am THG-Quotenhandel teilnehmen will, muss sich bei einem Dienstleister anmelden. Wir von emobility energy helfen Ihnen dabei, 2023 die THG-Prämie zu erhalten. Dafür brauchen wir nur Ihren Fahrzeugschein und Ihre Bankverbindung. Schicken Sie die Inhalte unkompliziert per Knopfdruck ab und erhalten Sie die Sofortauszahlung der THG-Prämie in Höhe von 200 € innerhalb von 24 Stunden. Wenn Sie bereit sind bis zu 4 Monate zu warten, können Sie sogar bis zu 411 € erhalten.
Interessante Artikel