}

Geld für das E-Auto: THG Prämie und 5 andere Möglichkeiten

Es war noch nie so einfach wie 2023 Geld für das E-Auto zu erhalten. THG Prämien, staatliche und kommunale Förderungen und andere Möglichkeiten bieten lukrative Einkommensquellen für Fahrer:innen von Elektroautos. Wir erklären Ihnen, wie Sie durch den Verkauf der THG Quote und anderen Einnahmequellen viel Geld für Ihr E-Auto erhalten.

Photo by JUICE @unsplash.

1. Geld für das E-Auto durch THG-Prämien

2. How to: Seriöse THG Anbieter finden

3. Anbieter im Überblick: Von ADAC bis Geld für eAuto

4. Weitere Möglichkeiten, mit dem E-Auto Geld zu verdienen

Geld für das E-Auto durch THG Prämie

Seit 2022 erhalten Halter:innen von Elektrofahrzeugen Geld für ihr E-Auto durch den Verkauf Ihrer jährlichen THG Quote. Fahrer:innen von E-Autos erhalten für den Verkauf ihrer CO2-Zertifikate bis zu 411€ jährlich - und das nur durch das Fahren eines E-Autos. 

THG Anbieter bündeln dabei Zertifikate von mehreren Elektroautos und lassen diese vom Umweltbundesamt zertifizieren. Dies kann zwar auf Grund von Überlastung des UBA zu Wartezeiten von bis 12-14 Wochen führen, ermöglicht E-Mobilisten aber trotzdem eine sichere jährliche Einkommensquelle. 

Sobald die Anbieter die CO2-Zertifikate des Umweltbundesamtes zurückerhalten, partizipieren diese am THG Quotenhandel. Auf dem freien Markt kaufen CO2-emittierende Unternehmen THG-Zertifikate in Masse ein, um ihre Treibhausgasminderungsquote zu erfüllen. Denn sollten diese Mineralölkonzerne (oder andere Unternehmen mit negativer THG-Bilanz) ihre Minderungsquote nicht erfüllen, drohen Strafzahlungen, die deutlich höher ausfallen, als der am Markt gehandelte Preis für THG-Quoten. Ob die THG Quote auch als Greenwashing für Unternehmen interpretiert werden kann, haben wir in unserem Beitrag über die Nachteile der THG Quote heruntergebrochen.

Das Geld für Ihr E-Auto erhalten Sie dann, nach Abzug einer Provision durch den THG-Anbieter, auf Ihr Konto überwiesen. Wie Sie unkompliziert Ihre Prämie für Ihr E-Auto, Ihre Wallbox, Nutzfahrzeuge oder ganze Fahrzeugflotten beantragen, haben wir Ihnen in diesem Ratgeber zusammengefasst.

Seriöse THG Anbieter finden

Um für Ihre THG Prämie seriöse Anbieter zu finden, empfehlen sich Vergleichsseiten wie Verivox oder Check24. Beim Googlen der THG Quote fallen einem auch große Namen wie der ADAC, EnbW oder carwow auf, die normalerweise aus anderen Branchen bekannt sind. Diese Anbieter vermitteln ihre Seriosität durch ihre bekannten Markennamen. 

Auf der anderen Seite gibt es THG Experten wie emobility.energy oder Geld für eAuto, die sich auf den THG Quotenhandel spezialisiert haben. Diese Anbieter haben meist höhere Auszahlungsbeträge und sorgen durch eine einfachere Antragstellung für eine unkomplizierte Erfahrung beim Verkauf der eigenen THG Quote.

Der Zeitaufwand für die Beantragung der THG Prämie ist minimal. Sie müssen nur Ihre Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) bereithalten und etwa zwei Minuten für die Online-Antragsstellung mitbringen. Anschließend vertreibt der THG-Anbieter die Quote und Sie erhalten Ihre Auszahlung auf Ihr Bankkonto überwiesen. Das Beste daran: Die Auszahlung der THG Quote ist und bleibt steuerfrei.

Wussten Sie? Innerhalb von zwei Minuten können Sie Ihre THG Prämie hier für bis 411€ verkaufen

Anbieter im Überblick: Von ADAC bis Geld für eAuto

Um Ihnen einen qualifizierten Überblick über das breite Wettbewerberfeld der THG Anbieter zu geben, haben wir Ihnen in der folgenden Tabelle die seriösen THG Quotenanbieter aufgelistet und Ihre Auszahlungsangebote für Sie recherchiert:

Anbieter Maximale Auszahlung Minimale Auszahlung
emobility.energy 411€ 180€
Quotlix 340€ /
Geld für eAuto 380€ 175€
ADAC 260€ /
Instadrive 422€ /
Carbonify 300€ 240€
THG Experten 425€ /
Elektrovorteil 380€ 255€
EnBW 280€ /

Weitere Möglichkeiten Geld mit dem E-Auto zu verdienen:

Ab wann muss ein Nebenverdienst versteuert werden?

Bevor wir ins Detail gehen und Ihnen die verschiedenen Wege aufzeichnen, Geld für Ihr E-Auto zu erhalten, muss man eine steuerrechtliche Grundlage schaffen. Geld für Ihr Elektrofahrzeug zu erhalten kann in vielen Situationen aber auch bedeuten, dass Sie einen Nebenverdienst beim Finanzamt anmelden müssen.

Neben Ihres Hauptberufs dürfen Sie freiberuflich oder gewerbliche Einkünfte von bis zu 410€ steuerfrei eingenommen werden. Sollten Sie in Ihrem individuellen Fall Zweifel haben, können Sie dies immer mit einem Steuerberater oder dem Finanzamt besprochen werden. 

1. Privates Carsharing anbieten

Verbringt Ihr E-Auto viel Zeit auf dem Parkplatz und wird nur unregelmäßig oder wenige Stunden am Tag genutzt, könnte auch Privates Carsharing für Sie in Frage kommen. Auch als nachbarschaftliches Autoteilen bekannt, können Sie Ihr Auto auf einer Plattform für privates Carsharing anmelden und gegen Entfernungs- oder Zeitpauschalen an Nutzer aus Ihrer Region vermieten. 

Vorteil hierbei ist, dass Sie mit Ihren E-Auto einen gehörigen Zusatzverdienst erzielen können und damit die laufenden Kosten Ihres Fahrzeugs wieder reinholen können. Bei Anbietern wie snappcar oder getaround können Sie unkompliziert nach Anmeldung und Hinterlegung Ihrer Fahrzeug- und Kontodaten Ihr E-Auto zur Vermietung anbieten und damit ein paar Hundert Euro im Monat extra verdienen.

Verdienst: 10-30€ pro Stunde Vermietung  

Zeitaufwand: 30 Minuten Registrierung + regelmäßige Beantwortung von Mietanfragen

2. Werkstatttester werden

Die jährliche Inspektion steht an oder Sie müssen sowieso mal wieder in die Werkstatt? Melden Sie sich als Werkstatttester bei Unternehmen wie dem ADAC, dem TüV oder GTÜ und erhalten Sie Werkstatttests in Ihrer Nähe. 

Vorteil hierbei ist, dass Sie erfahren, wann und wo ein Test in Ihrer Region durchgeführt wird und Sie von den durchführenden Unternehmen aktiv angesprochen werden. Außerdem sparen Sie sich im besten Fall jegliche Werkstattkosten und müssen im Anschluss nur berichten, wie Ihre Werkstatterfahrung war.

Verdienst: 150-450€ (Werkstatt-/Inspektionskosten)

Zeitaufwand: ca. 4 Stunden (+ 10 Minuten Registrierung)

3. Uber fahren

In jeder deutschen Großstadt gibt es mittlerweile Uber als Konkurrenz zum klassischen Taxi. Uber Fahrer werden gesucht und sollten Sie zufällig im Besitz eines Personenbeförderungsschein sein oder diesen machen wollen, können Sie kinderleicht 15-30€ pro Stunde dazuverdienen. 

Wenn Sie Ihr eigenes E-Auto für den Transport benutzen, erhöht sich natürlich auch nochmal Ihr Gehalt aufgrund der Kilometerpauschalen und des günstigen Ladestroms

Verdienst: 15-30€ pro Stunde

Zeitaufwand: Mini-Job (10 Stunden in der Woche), Teilzeit & Vollzeit möglich

4. Autowerbung aufkleben lassen

Der Klassiker unter den Einnahmequellen für das eigene (E-)Auto: Die Karosserie bekleben lassen und mit Werbung von (lokalen) Unternehmen herumfahren. 

Heutzutage ist diese Art von Werbung zwar nicht mehr weit verbreitet, allerdings gibt es mittlerweile Plattformen, die es deutlich einfacher machen, Firmen für Autowerbung zu finden. Anbieter wie MoneyCar oder Carexy werben mit monatlichen Verdiensten von bis zu 400€. 

Verdienst: 150-400€ pro Monat

Zeitaufwand: ca. 2 Stunden Registrierung + Partnerunternehmen finden

5. Auto verpfänden und zurückmieten

Eine weitere Möglichkeit ist das Modell der Autoverpfändung, wobei diese wohl eher Autoverkauf und Rückleihe heißen sollte. Anbieter wie flowCar oder Pfando bieten Ihren Kunden eine unkomplizierte Inspizierung per Smartphone an, kalkulieren einen Kaufpreis und überweisen diesen zügig auf Ihr Bankkonto. 

Im Vergleich zu einem normalen Autoverkauf leiht Ihnen der Anbieter aber Ihr gerade verkauftes Auto direkt zurück. Durch dieses Abo-Modell können Sie gegen monatliche Rate Ihren Wagen ganz einfach weiterfahren. 

Verdienst: abhängig vom Verkaufswert Ihres Autos

Zeitaufwand: ca. 1-2 Stunden (Registrierung und Online-Inspektion)

Fazit

Online Plattformen ermöglichen heutzutage einen reibungslosen Ablauf und verbinden Sie mit den richtigen Vertragspartnern, um Geld für Ihr Auto zu erhalten. Doch Vorsicht sei geboten: Nicht nur die Plattformen verdienen bei jeder Transaktion mit. Auch Abomodelle sollten gut durchdacht sein, bevor man die Kontrolle über Einnahmen und Ausgaben komplett verliert. Insgesamt ist es jedoch einfacher denn je Geld für das E-Auto zu erhalten und das ohne dabei die eigenen vier Wände verlassen zu müssen. 

THG Quote beantragen bei emobility energy